Ein Jahr voller schöner Events!

Glashütter Veranstaltungen 2025

Das Industriedenkmal Glashütte ist das „geschlossenste und am ursprünglichsten bewahrte Beispiel einer industriedörflichen Anlage des 19. Jahrhunderts in Brandenburg“. Das manuelle Glasmachen ist immaterielles Kulturerbe – gelebte Geschichte, zwischen Kunst und Kultur in einem Baudenkmal.

Traditionelles Handwerk entdecken
Im Denkmalort Glashütte triffst Du auf begeisterndes Handwerk und eine herzliche Dorfgemeinschaft. Fleißige Hände bewahren im Glasmacherdorf im Fläming eine jahrhundertealte Manufakturtradition. Hier entstehen bis heute Glas, Kunst und Kunsthandwerk. Wir geben altes Handwerkswissen weiter!
Die Dorfgemeinschaft lebt in charmanten alten Fachwerkhäusern. Kreative Produkte entstehen in den Werkstätten und werden dort zum Kauf angeboten. Mehrere Märkte und Konzerte im Jahr runden das Angebot ab.

Im Museum die Welt des Glases erleben
In den historischen Produktionsräumen der „Neuen Hütte“ von 1861 gibt es viel zu entdecken. Herzstück der Ausstellung ist die Ofenhalle mit dem originalen Wannenofen und dem darin erstarrten Glasblock. Das Obergeschoss bietet Einblicke in die Geschichte der Baruther Glashütte (1716-1980), das soziale Leben der Glasarbeiterfamilien sowie die Physik und Chemie des Glases. Bestaune in der seit 1991 aufgebauten Sammlung gläserne Objekte, Werkzeuge und Sachzeugen aus zwei Jahrtausenden.

Zuschauen, mitmachen, staunen
Am Studioglasofen zeigen die Glasmacher und Glasmacherinnen ihr Können. Besonders beliebt sind die Glashütter Bewässerungskugeln, die Topfpflanzen mit Wasser versorgen können. Dein eigenes Unikat kannst Du bei einem Museumsbesuch sogar selbst blasen. Wer tiefer in die Kunst des Glasmachens einsteigen möchte, bucht individuelle Kurse am Glasofen. Auch Kinder können kreativ sein: Glasobjekte bemalen oder Glasmosaike legen.

Das Museumsdorf Baruther Glashütte hat auch im Jahr 2025 wieder einmal interessante und schöne Veranstaltungen für Sie vorbereitet. Entnehmen Sie die Daten aller Veranstaltungen bitte der untenstehenden PDF-Datei zum Download.



Das Parkentgelt beträgt 5 Euro pro Fahrzeug und wird vor den Sonderparkplätzen aus Richtung Dornswalde (BAB 13) bzw. aus Richtung Klasdorf (B96/115) erhoben.

Ihr Angebot fehlt?

Dann kontaktieren Sie uns!
zum Kontakt