Beide Kunstschaffende vereint der genaue Blick auf die kleinen und großen Details der sie umgebenden Welt.
Conrad Panzner betont den experimentellen Charakter seiner künstlerischen Arbeit:
„Über die Jahre hat sich mehr und mehr Papier in meine Arbeiten eingeschlichen. Dünne Chinapapiere oder Verpackungspapier mit Farbe tränken, Kompositionen anlegen, die eingefärbten Papiere einpassen, kleben, einbauen, arrangieren, übermalen, verändern - eine Suche nach der richtigen Stimmung des Bildes, passend zum mehr oder weniger gewollten Thema. Die Neugierde spielt eine wichtige Rolle dabei, ich hoffe immer auf eine Überraschung, dass in der Komposition etwas passiert, worauf ich reagieren kann und der Weg des Bildes klarer wird. Das kann im Großen und im Kleinen sein – der Überblick auf eine interessante Landschaft, einen Ausschnitt der Welt, das Erfassen der Großzügigkeit. Oder der Blick auf einen Teil einer Hauswand, die Farbe und Putz verliert, Risse sichtbar sind, sich die versteckten Mauerwerkssteine zeigen, Holz altert, die vergangene Zeit zu sehen ist.“
Susanne Göritz bekennt: „Als kleines Mädchen entdeckte ich winzige Versteinerungen im Kieshaufen vor dem Haus meines Vaters. Der Formen- und Strukturenkanon dieser Miniaturen brachte mich zum Staunen. Auch fossile Fundstücke vom Ostseestrand oder gesammelte pflanzliche Fragmente, die ich mir unter einem Vergrößerungsglas oder einem Mikroskop ansah, ließen mich nicht mehr los. Diese Bilder und Eindrücke sind bis heute fest verankert und beeinflussen meine keramischen Arbeiten.“
Die Besucher können sich auf sensible Arbeiten freuen, die auf außergewöhnliche Art Zeugnis von der Beschaffenheit unsere fragilen Welt abgeben.
Der Kunstverein Glashütte lädt zur Eröffnung der Ausstellung am 10. August um 15 Uhr ein.
Ausstellungsdauer: vom 10.8.2025 bis 26.10.2025
Öffnungszeiten: donnerstags bis sonntags sowie feiertags 11 – 17 Uhr
Info und Kontakt: Gabriele Klose, Galerie Packschuppen
Telefon: 033704 66060 oder 0172 8574277
Mail: g.klose-packschuppen@freenet.de
www.packschuppen.de