am 26.09.2025 um 19:00 Uhr - Niederlausitzhalle Senftenberg

Spielzeiteröffnung - FestSpiel "AKTIVIST"

Traditionell startet die neue Bühne Senftenberg Ende September mit einem großen FestSpiel in ihre neue Spielzeit. Und traditionell bringt sie dabei theatrale Kunst an ungewöhnliche Orte, erzählt besondere Geschichten und entführt damit die Zuschauenden in einzigartige Theaterwelten.

Zur Eröffnung der Spielzeit 2025/26 wird in Senftenberg ein besonderer Ort zur großen Bühne: die Niederlausitzhalle. Erbaut mit Teilen eines alten Kohleschuppens und finanziert vom Braunkohlekombinat, war die “Sporthalle Aktivist” die größte freitragende Halle Europas. Generationen haben hier geschwitzt, gekämpft und bei großen Wettkämpfen gejubelt. Bevor die Bagger zum Umbau und teilweisen Abriss anrollen, blickt die neue Bühne zurück auf die Geschichte der Halle und auf den Sport. Auf das, was war, was bleibt und was vielleicht kommt.

Inspiriert von Interviews unter anderem mit Gerhard „Adi“ Adolph, Walter Karge, Klaus-Jürgen Graßhoff, Herbert Tänzer und „Hallenwärtin“ Adelheid Sonnabend sowie unzähligem Archivmaterial entsteht ein außergewöhnlicher Theaterabend – mit Schauspiel, Sportchoreografien, Musik und einer faszinierenden Großpuppe.

Im Mittelpunkt stehen acht fiktive Figuren, deren besondere Biografien mit der Halle und dem Sport verbunden sind. Sie waren einst Sportstars oder wollen es noch werden. Manche verdanken dem Sport ihr Leben und anderen hat er alles geraubt. Erst nach und nach enthüllen sich ihre Motive, wenn sie das Publikum in geheimnisvolle Räume führen, wo Theater und Realität verschwimmen. Und am Ende geht es – wie so oft im Sport und Theater – um alles.

Getragen wird das FestSpiel vom Ensemble der neuen Bühne in Kooperation mit dem TSV Senftenberg, weiteren regionalen Sportvereinen, dem "Studiengang Puppenspielkunst" der Hochschule Ernst Busch, dem Konzertchor Senftenberg gemeinsam mit dem Stadtchor Lauchhammer, dem Spielmannszug Senftenberg und den MargaFanfaren. Regisseur und Autor Kajetan Skurski führt alles zu einem einzigartigen Theatererlebnis zusammen, welches die unterschiedlichsten Facetten der Niederlausitzhalle beleuchtet, Geschichte wiederentdeckt und Geschichten neu erzählt: ehrlich, ergreifend, authentisch. Das Publikum ist mittendrin und erlebt diese für Senftenberg so besondere Sportstätte zum ersten Mal aus einem völlig neuen Blickwinkel und gleichzeitig vielleicht zum letzten Mal in ihrer jetzigen Gestalt. Ein Grund mehr, sich unter www.theater-senftenberg.de eines der Tickets zu sichern – ein Ticket für die ganze Show, die rund drei Stunden dauert und eine Pause mit gemeinsamer Mahlzeit einschließt.

Das FestSpiel „AKTIVIST“ feiert seine Premiere am 26. September um 19 Uhr und ist darüber hinaus am 27. und 28.09. sowie am 01., 02., 03. und 04.10. jeweils 19 Uhr zu erleben. Seien Sie dabei, wenn es für sieben Abende heißt: Sport(halle) frei!

Karten gibt es online unter theater-senftenberg.de, an der Tages- und Abendkasse, unter 03573/801 286, via karten@theater-senftenberg.de und an allen Vorverkaufs-stellen der neuen Bühne: in Senftenberg (Tourismusinformation am Markt, Hotel Lido, Rezeption am Familienpark
Großkoschen), Großräschen (Touristeninformation an den IBA-Terrassen), Hoyerswerda und Finsterwalde bei den Tourismusinformationen (jeweils am Markt).

Übrigens …

… zählte die neue Bühne in der Spielzeit 2025/25 über 68.000 Besuchende In der vergangenen Spielzeit 2024/25 waren 68.017 Besuchende zu Gast bei den Veranstaltungen des Senftenberger Theaters. Die Zahl der vorhergehenden Spielzeit 2023/24 von 67.763 konnte somit nochmals leicht gesteigert werden. Seit die neue Bühne im Auftrag der Stadt Senftenberg auch Betreiber des AmphiTheates ist, empfängt sie ihr Publikum tatsächlich ganzjährig. Die Gäste werden deshalb im Rahmen der Theater-Spielzeiten über 12 Monate erfasst. Dies geschieht jedes Jahr jeweils vom 1. August bis zum 31. Juli. Die so ermittelte Zahl umfasst die Gäste der Veranstaltungen aller Spielstätten im Haus sowie alle Gäste im Amphitheater. Darüber hinaus werden auch Besuchende der Sonderveranstaltungen des Theaters, der Gastspiele im Rahmen der LandesBühne und anderer Gastspiel-Einladungen
sowie Veranstaltungen der Theaterpädagogik in Schulen und Kindertagesstätten gezählt.

Ihr Angebot fehlt?

Dann kontaktieren Sie uns!
zum Kontakt